Insights

Akquisitionsstrategien von Familienunternehmen

Von Frank-Christian Raffel

Erschienen in: M&A REVIEW, 3/2006, Titel: Akquisitionsstrategien – Familienunternehmen akquirieren Unternehmen anders

Familienunternehmen faszinieren: Sie bilden das Rückgrat der deutschen und westeuropäischen Wirtschaft. Sie überleben Weltkriege, Enteignungen, Technologiesprünge und Generationswechsel, verbunden mit Erbschaftsteuerlasten. Verantwortungsvolle Unternehmer und ihre Familien stehen mit ihrem privaten Vermögen für ihre unternehmerischen Entscheidungen ein. Ob fremd- oder inhabergeführt: Sie „funktionieren“ völlig anders als Großunternehmen.
Dieser Unterschied und die damit einhergehenden Merkmale und Eigenschaften von Familienunternehmen resultieren in wettbewerbswirksamen Stärken und beeinflussen damit auch das strategische Akquisitionsmanagement unmittelbar:

  • Langfristige strategische Ziele von Familienunternehmen, aus denen sich auch die Akquisitionsziele ableiten (sollten), sind häufig andere als bei Großunternehmen.
  • Aufgrund des für Familienunternehmen mit einer Akquisition hinsichtlich der langfristigen Ziele (z. B. Wahrung der Unabhängigkeit) verbundenen relativ höheren Risikos gewinnt die eingehende Prüfung des Geschäftsmodells und der Organisation (Commercial Due Diligence) des Akquisitionsobjekts eine sehr hohe Bedeutung.
  • Das Integrationsmuster muss die wettbewerbsrelevanten Merkmale des Familienunternehmens berücksichtigen und unterstützen.

Abb. 1 – Schematischer Grad der inhaltlichen Besonderheiten des Akquisitionsmanagements in Familienunternehmen

Noch mehr als für andere Unternehmen gilt für Familienunternehmen, dass Akquisitionen keineswegs eine Art „unternehmerisches Abenteuer“ darstellen.

Akquisitionen sollten aufgrund des ihnen immanenten Risikos nur dann angegangen werden, wenn sie strategisch notwendig sind. Viele Beispiele zeigen jedoch: Richtig umgesetzt und integriert können Akquisitionen auch Familien-unternehmen zu überlegenen Wett-bewerbspositionen und Renditen verhelfen.

Laden Sie den vollständigen Artikel hier herunter, um mehr über die Eigenheiten des M&A bei Familienunternehmen zu lernen:

Anmerkung: MRL Advisors hat in der Vergangenheit die Bezeichnung „Raffel GmbH Corporate Development“ sowie den Handelsnamen „MelchersRaffel Advisors“ verwendet.

© Copyright - MRL Advisors GmbH. MRL Advisors GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Beteiligung Hong Kong und Peking: Schwesterunternehmen MelchersRaffel Ltd.