EMTS vereinbart exklusive Partnerschaft mit Samedis.care für Asia Pacific

Von Frank-Christian Raffel

EMTS – European Medtech Services – (Singapur) ist wenige Monate nach der Gründung eine exklusive Partnerschaft mit Samedis.care (München) eingegangen. Das unter Begleitung von MRL Advisors gegründete Unternehmen EMTS in Singapur und Manila bietet neben den technischen Service-Leistungen nun auch eine Software-Lösung zur Abbildung aller medizintechnischer Geräte eine Gesundheitseinrichtungen an: Samedis.care.

Samedis.care wurde auf Initiative der Sana-Kliniken (München) gegründet, da die auf dem Markt verfügbaren CMMS (Computerised Maintenance Management Systeme) den Anfordeurngen in der klinischen Praxis nicht weit genug gerecht wurden. Denn: während die gängigen CMMC die Inventarisierung der Hardware, also der Medizintechnik, ermöglichen und Funktionalitäten für das Nachhalten und Abbilden entsprechender technischer Services beinhalten, fügt Samedis.care eine kritische weitere Komponente hinzu: das Wissen der Medizintechnik-User im Hinblick auf die Medizintechnik.

Samedis.care sieht demnach die Speicherung der erfolgten Einweisungen und Trainings für die fachgerechte Benutzung technisch hoch komplexer Geräte, aber auch einfacherer Geräte und Instrumente vor. Anders als bei klassischen CMMS erhält jeder Medizintechnik-Bediener auch einen Zugriff auf Samedis.care – und damit auf den Betriebsstatus, die Betriebsanleitungen, letzte Updates, etc. Ansatz von Samedis.care: nur in Zusammenhang mit diesen Soft Skills ist die Medizintechnik auch tatsächlich und effektiv verfügbar. 

Diese Perspektive Qualifikation spielt nach Ansicht von MRL Advisors gerade im südost-asiatischen Raum eine besonders große Rolle. EMTS bezeichnet die dediziert für den klinischen Betrieb entwickelte Lösung als C3MS – Computerised Medical Maintenance and Management System.

Das Team von EMTS bietet nicht nur die Lösung den Kunden in Südostasien an, sondern implementiert sie zusammen mit den Auftraggebern auch. Dazu gehört zum Start die Aufnahme aller Medizintechnik beispielsweise einer Klinik – in der Regel mehrere Tausend – und Ergänzung der Geräte mit einer Kennzeichnung für die IoT-Funktionalität der App.

Studien belegen, dass in Südostasien in Fällen 50% bis 75% der in einer Klinik vorhandenen medizintechnischen Geräte nicht einsatzbereit sind – zu einem bedeutenden Teil aufgrund der mangelnden Qualifikation der Bediener. 

EMTS ist davon überzeugt, dass die aus den klinischen Prozessen heraus entwickelte Lösung die Verfügbarkeit der Medizintechnik auch in Asien erheblich steigern wird.

Chinas Software as a Service Markt (SaaS) wächst dynamisch

ERP Cloud Applikationen (SaaS) treffen den Geschmack chinesischer Unternehmenskunden

ERP Cloud Applikationen (SaaS) treffen den Geschmack chinesischer Unternehmenskunden: geringe Anfangsinvestitionen, “Pay as you Earn” und Outsourcing der Wartung. Offensichtlich können chinesische Anbieter derzeitig noch die Kundenbedarfe besser erkennen: Der Marktführer in ERP ist Kingdee, ein lokales Unternehmen, mit fast doppelt so großem Markteinteil wie Microsoft. SAP rangiert in dem bereits mehr als 6 Mrd. Euro großen Markt an fünfter Stelle.

MRL Advisors – Expertise für Ihren Erfolg

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Netzwerke von über 25 Jahren erfolgreicher Modelle in China, Südostasien und Südkorea. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung für Fragen zu diesem Thema unverbindlich zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren Aufraggebern erarbeitet MRL Advisors profitable Wachstumsstrategien in China und Südostasien und setzt M&A-Prozesse und Joint Venture-Modelle in China und Südostasien um. Das motivierte Team von MRL Advisors in München und Shanghai freut sich über Ihre Nachricht.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Büro in München:

Tel. +49-89-24208659-0

Kontaktformular