WISAP wächst mit neuem Gesellschafter aus China

MRL Advisors hatte im Auftrag des damaligen Gesellschafters der WISAP, Blue Cap AG, als exklusiver M&A-Advisor einen neuen Inhaber gesucht und die vollständige Transaktion initiiert, strukturiert und bis zum Closing begleitet.

WISAP ist ein erfolgreicher mittelständischer Nischenanbieter von medizinischen Instrumenten und Geräten für die minimal invasive Chirurgie im Fachbereich der laparoskopischen Gynäkologie mit mehr als 60 Jahren Tradition, gegründet vom Unternehmer Prof. Dr. Kurt Semm.

Aohua Endoscopy Co., Ltd. ist ein mittelständisches Endoskopie-Unternehmen mit Sitz in Shanghai, das 2021 in Shanghai (im Segment STAR Market) sehr erfolgreich an der Börse debütiert hat.

Herr Stephan Hilgers, der als Geschäftsführer gemeinsam mit MRL Advisors die Transaktion begleitet und im Anschluss die Integration von WISAP mit Aohua mitgestaltet hat, bewertet die Zusammenarbeit mit dem neuen Gesellschafter als ausgesprochen positiv. Der neue Gesellschafter Aohua öffnet für WISAP neue Vertriebskanäle in China und anderen Ländern Asiens, die zu einem Wachstumsschub bei WISAP geführt haben. Dazu vertreibt WISAP inzwischen in Europa medizintechnische Geräte aus der Produktion in China. Der Effekt: die Mitarbeiterzahl von WISAP am Standort Brunnthal hat sich mehr als verdoppelt.

Aus Sicht von MRL Advisors sind folgende Faktoren für den Erfolg der Transaktion WISAP besonders relevant:

  1. Richtige Erfassung der strategischen Marktposition des Targets (WISAP) und Ermittlung inkl. Dokumentation von potenziell synergistischen (komplementären) Produktgruppen
  2. Definition der Prioritäts-Ländermärkte anhand des derzeitigen und zukünftigen Geschäftspotenzials des Targets
  3. Ermittlung von potenziellen Partnern (strategischen Investoren) in definierten Ziel-Ländern mit passender Unternehmensgröße, Produktschwerpunkten und Länderschwerpunkten
  4. Verhandlungsbegleitung mit Kenntnis der lokalen Verhandlungs-DNA (hier: China und Deutschland), um funktionierende Brücken zu bauen.

Vor allem Punkt 3.) – die Identifikation de tatsächlich passenden Erwerbers, erfordert in Asien tiefes Wissen über die Strategien und Ausrichtungen der dortigen Unternehmen. Mit Erfahrung von mehr als 28 Jahren intensiver Arbeit auf dem chinesischen Markt kann MRL Advisors hier substanziellen Wertbeitrag liefern.

Sollten Sie einen Verkauf von Anteilen am Unternehmen erwägen oder neue Gesellschafter aufnehmen wollen, erläutern wir Ihnen gerne unverbindlich unseren Ansatz.

EMTS vereinbart exklusive Partnerschaft mit Samedis.care für Asia Pacific

Von Frank-Christian Raffel

EMTS – European Medtech Services – (Singapur) ist wenige Monate nach der Gründung eine exklusive Partnerschaft mit Samedis.care (München) eingegangen. Das unter Begleitung von MRL Advisors gegründete Unternehmen EMTS in Singapur und Manila bietet neben den technischen Service-Leistungen nun auch eine Software-Lösung zur Abbildung aller medizintechnischer Geräte eine Gesundheitseinrichtungen an: Samedis.care.

Samedis.care wurde auf Initiative der Sana-Kliniken (München) gegründet, da die auf dem Markt verfügbaren CMMS (Computerised Maintenance Management Systeme) den Anfordeurngen in der klinischen Praxis nicht weit genug gerecht wurden. Denn: während die gängigen CMMC die Inventarisierung der Hardware, also der Medizintechnik, ermöglichen und Funktionalitäten für das Nachhalten und Abbilden entsprechender technischer Services beinhalten, fügt Samedis.care eine kritische weitere Komponente hinzu: das Wissen der Medizintechnik-User im Hinblick auf die Medizintechnik.

Samedis.care sieht demnach die Speicherung der erfolgten Einweisungen und Trainings für die fachgerechte Benutzung technisch hoch komplexer Geräte, aber auch einfacherer Geräte und Instrumente vor. Anders als bei klassischen CMMS erhält jeder Medizintechnik-Bediener auch einen Zugriff auf Samedis.care – und damit auf den Betriebsstatus, die Betriebsanleitungen, letzte Updates, etc. Ansatz von Samedis.care: nur in Zusammenhang mit diesen Soft Skills ist die Medizintechnik auch tatsächlich und effektiv verfügbar. 

Diese Perspektive Qualifikation spielt nach Ansicht von MRL Advisors gerade im südost-asiatischen Raum eine besonders große Rolle. EMTS bezeichnet die dediziert für den klinischen Betrieb entwickelte Lösung als C3MS – Computerised Medical Maintenance and Management System.

Das Team von EMTS bietet nicht nur die Lösung den Kunden in Südostasien an, sondern implementiert sie zusammen mit den Auftraggebern auch. Dazu gehört zum Start die Aufnahme aller Medizintechnik beispielsweise einer Klinik – in der Regel mehrere Tausend – und Ergänzung der Geräte mit einer Kennzeichnung für die IoT-Funktionalität der App.

Studien belegen, dass in Südostasien in Fällen 50% bis 75% der in einer Klinik vorhandenen medizintechnischen Geräte nicht einsatzbereit sind – zu einem bedeutenden Teil aufgrund der mangelnden Qualifikation der Bediener. 

EMTS ist davon überzeugt, dass die aus den klinischen Prozessen heraus entwickelte Lösung die Verfügbarkeit der Medizintechnik auch in Asien erheblich steigern wird.

MRL Advisors beteiligt sich an EMTS Group Pte. Ltd. in Singapur und Manila 

Von Frank-Christian Raffel

EMTS – European Medtech Services – hat sich die Verbesserung der Verfügbarkeit von Medizintechnik in Südostasien als Purpose gesetzt. MRL Advisors ist als Gründungsgesellschafter mit eingestiegen.

Idee zu der Gründung hatte der ehemalige Top-Manager der österreichischen Fresenius-VAMED, Matthias Köhler, als aufgrund von neuen internen Prioritäten des Unternehmens Südostasien nicht mehr im Fokus stand. Mit voller Unterstützung des zu dem Zeitpunkt amtierenden VAMED-CEOs hat er EMTS ins Leben gerufen.

Bild: Gründungsteam EMTS Inc., Manila

Die Kunden von EMTS sind sowohl Gesundheitseinrichtungen als auch Hersteller von Medizintechnik. Die Mitarbeiter sind zumeist erfahrene Biomedical Engineers. 

MRL Advisors hat die grundsätzliche Struktur empfohlen und umgesetzt und auch die Struktur in Philippinen, in die minderheitlich ein lokaler Unternehmer eingestiegen ist, entworfen und mit den Gesellschaftern abgestimmt. Weiterhin hat MRL Advisors das Holding-Modell für Co-Investoren definiert, die über Wandelschuldverschreibungen (Convertible Loans) mit in die Holding in Singapur eingestiegen sind. Inzwischen besteht der Gesellschafterkreis der Holding aus sieben Gesellschaftern, darunter das Management. 

Das Beteiligungsmodell der Holding ist offen für neue Gesellschafter – denn EMTS hat viele weitere Ideen und in den Ländern Südostasiens ein nachhaltiges Wachstumspotenzial.

Dr. Franz Köhler Chemie: Gründung der eigenen Tochter in China mit innovativem Gesellschafter-Modell

Von Frank-Christian Raffel

Dr. Franz Köhler Chemie (DFKC) ist ein forschungsintensives und innovatives Pharmaunternehmen und in dritter Generation inhabergeführt. DFKC ist unter anderem Hersteller der organprotektiven Lösungen CUSTODIOL©, die von DFKC weltweit vertrieben wird. 

Ausgangssituation

China gehört für DFKC zu den wichtigsten Märkten der Welt. Aufgrund der ausgezeichneten gesundheitlichen Effekte von CUSTODIOL© ist DFKC bereits sehr früh in Kooperation mit chinesischen Distributoren in den Markt eingestiegen.

Für DFKC hat MRL Advisors eine Markt- und Wettbewerbsanalyse in China durchgeführt, die das vermutete noch weiter vorhandene Potenzial bestätigt hat.

Zielsetzungen DFKC

Die Geschäftsführung von DFKC hatte sich entschieden, für eine noch bessere Ausschöpfung des Marktpotenzials, eine verbesserte strategische Steuerung der Aktivitäten und der Umsetzung der Markenstrategie in China eine eigene gesellschaftsrechtliche Präsenz zu gründen. Die beiden chinesischen Distributoren waren von DFKC eingeladen, einem Gemeinschaftsunternehmen zu partizipieren.

Aufgaben MRL Advisors

MRL hat von DFKC die Aufgabe zur Strukturierung und Verhandlung eines Joint Ventures mit den beiden chinesischen Distributoren und DFKC erhalten.

MRL hat DFKC eine Struktur umzusetzen, bei der DFKC die ultimative Kontrolle über die unternehmerischen Aktivitäten in China erhält (Anmerkung: Frank-Christian Raffel hat bereits 1997 eine Studie über Erfolgsfaktoren des China-Engagements zusammen mit den AHK in Hong Kong und Shanghai unter mehr als 400 deutschen Unternehmen mit Präsenz in China durchgeführt, aus der wesentliche Erkenntnisse in die Beratungspraxis von MRL Advisors eingeflossen sind. Siehe Link unten).

Bild: DFKC, Custodiol

Ergebnis: zielführendes Joint Venture Modell

Das entwickelte und von MRL Advisors, Frank-Christian Raffel im Lead verhandelte Modell für DFKC in China hat folgende Eckpunkte:

  • DFKC ist Mehrheitsgesellschafter
  • Einer der chinesischen Distributoren als Minderheitsgesellschafter
  • Weiterhin ist MelchersRaffel Ltd. Minderheitsgesellschafter (MelchersRaffel Ltd., Hong Kong, ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Bremer Firma Melchers und Frank-Christian Raffel und arbeitete als Sub-Kontraktor für MRL Advisors)
  • zudem ist Melchers (Beijing) Ltd. („MBL“) Minderheitsgesellschafter.

Das JV Koehler Pharmaceuticals (Beijing) Ltd. wurde Mitte 2020 unter dem seit 01.01.2020 geltenden Foreign Investment Law (FIL) gegründet, das erhebliche positive Gestaltungen für die Corporate Governance und Steuerung von Unternehmen in China ermöglicht.

Die Gründer beim Signing Dinner, von rechts nach links: Frauke Weiss und Dr. Gernot Köhler (Gesellschafter DFKC); Candy Cheng (MelchersRaffel Ltd.); Lily Jiang und May Li (CICEL, Beijing); Augusto Blasi (DFKC); Frank-Christian Raffel (Managing Director MelchersRaffel Ltd., Hong Kong und MRL Advisors GmbH, München).

Insofern hat MRL Advisors die von Chinas Rechtssystem neu geschaffenen Möglichkeiten in China für ausländische Unternehmen voll ausgenutzt, um das oberste Ziel – ultimative Kontrolle des JV bei DFKC – weitgehend zu unterstützen. Zudem hat MRL Advisors die Firma Melchers (MBL) eingeladen, ebenfalls an dem Joint Venture teilzunehmen und weitere Leistungen als Corporate Service-Anbieter für das Joint Venture darzustellen. 

Das JV KPBL hat sich inzwischen gut am Markt etabliert und entwickelt sich sehr zufriedenstellend.

Auf Wunsch illustriert MRL Advisors die wesentlichen Gestaltungselemente für erfolgreiche Gesellschaften in China gerne. Letztlich basieren die Gestaltungserkenntnisse von MRL Advisors neben jahrzehntelangen Erfahrungswerten auf Basis der Studie in China von 1997 (hier den INSIGHT öffnen).  

MRL Advisors formiert Joint Venture China nach neuem Foreign Investment Law (FIL) 2020

Erfolgreiches deutsch-chinesisches Joint Venture Beratungsprojekt

Zusammen mit einem Auftraggeber aus Deutschland gestaltet MRL Advisors das Joint Venture in China („JV China“) unter den neuen FIL Regelungen, die ab 2020 in Kraft treten. In dem chinesischen JV wird das deutsche Unternehmen die Mehrheit besitzen, der chinesische Partner wird eine qualifizierte Minderheit haben. Die Gewinnverteilung wird nach einem performancebasierten Schlüssel inkongruent und aufgrund von erreichten Meilensteinen variierend sein.

Die neuen Regelungen des Foreign Investment Law in China finden im Gesellschaftsvertrag (Articles of Association) und im Joint-Venture-Vertrag (JV Agreement) des zu gründenden Unternehmens ihren Niederschlag. Die Gesellschafterversammlung hat dabei – ähnlich den Usancen in Deutschland bei haftungsbeschränkten Unternehmen – einen besonders hohen Stellenwert.

MRL Advisors ist bei dieser JV-Formierung in China Brückenbauer und hat die für alle Parteien akzeptablen Konditionen mitverhandelt. Die Melchers Group wird auch für die faktische Umsetzung des Joint Ventures mit Sitz in Beijing eine Rolle spielen, damit die Compliance-Grundsätze, die im Gesellschaftervertrag verankert sind, nachhaltig verfolgt werden.

MRL Advisors ist damit eines der ersten Beratungsunternehmen, das ein JV China nach den neuen Regelungen des FIL in China gestaltet.

MRL Advisors – Expertise für Ihren Erfolg

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Netzwerke von über 25 Jahren erfolgreicher Modelle in China, Südostasien und Südkorea. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung für Fragen zu diesem Thema unverbindlich zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren Aufraggebern erarbeitet MRL Advisors profitable Wachstumsstrategien in China und Südostasien und setzt M&A-Prozesse und Joint Venture-Modelle in China und Südostasien um. Das motivierte Team von MRL Advisors in München und Shanghai freut sich über Ihre Nachricht.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Büro in München:

Tel. +49-89-24208659-0
Kontaktformular

Anmerkung: MRL Advisors hat bis 2024 die Bezeichnung „MelchersRaffel Advisors“ als Handelsnamen verwendet (MelchersRaffel Ltd., Hong Kong war Sub-Kontraktor von MRL Advisors) verwendet.. MRL Advisors bietet keine Rechtsberatung an, sondern gestaltet unternehmerische Modelle.