Corporate Round Table M&A China von MRL
Strategisch wichtig und nicht ohne Risiko – so lassen sich Unternehmenskäufe in China kurz umreißen.
Für Verkäufe werden Investoren aus China immer wichtiger.
Wir möchten Ihnen praxiserprobte Instrumente zum Management der bekannten Herausforderungen bei M&A mit China aufzeigen. Bei unserem „Round Table“ werden Praktiker aus ihren M&A-Erfahrungen berichten und Fragen beantworten wie:
- Welche strategische Bedeutung haben Akquisitionen in China?
- Wie die richtigen Targets finden, kennenlernen und einschätzen?
- Welche Rolle spielt der chinesische Kapitalmarkt für M&A mit China?
- Wie werden potenzielle Investoren aus China richtig identifiziert und Verkaufsprozesse erfolgreich geführt?
- Welche Trends bei Zukäufen von chinesischen Investoren sind zu erwarten?
Programm
Begrüßung
- Corporate Round Table in München M&A China – Deutschland & Schweiz 2016 – Begrüßung
Frank-Christian Raffel, Co-Founder und Geschäftsführer, MRL Advisors - 150 Jahre Melchers in China – ein stark verkürzter Überblick
Matthias Claussen, Geschäftsführender Gesellschafter Melchers, Bremen und Co-Direktor MelchersRaffel Ltd., Hong Kong
Teil A. Investieren in China
- NETZSCH – über ein Joint Venture zum Marktführer in China
Felix Kleinert, CEO NETZSCH Pumpen & Systeme, Waldkraiburg - Erfolgsfaktoren bei Akquisitionen in China am Beispiel ALSIO Technologies
Dr. Alois Waldburg-Zeil, CEO Zeochem AG, Zürich
Gemeinsames Mittagessen
Investoren aus China
- Verhandlungen mit Chinesen beim Unternehmensverkauf – wesentliche Eckpunkte der Vertragsgestaltung
Prof. Dr. Christoph von Einem, Partner, Arqis Rechtsanwälte, München - Warum KUKA zusammen mit Midea in China zukünftig noch erfolgreicher sein wird
Wilfried Eberhard, CMO KUKA AG - Was ist zu erwarten – Trends und Perspektiven bei chinesischen Unternehmenskäufen in Deutschland
Frank-Christian Raffel