Insights

Dentalmarkt CHINA: Chancen mit innovativem Unternehmensmodell in herausforderndem Umfeld

Von Frank-Christian Raffel

In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung durch die Einführung von Preissenkungsmaßnahmen im medizinischen Bereich – bekannt als „Volume Based Procurement“ (VBP) – die Branchenlandschaft erheblich verändert. Diese Entwicklungen zwingen Unternehmen, ihre Strategien anzupassen, um im chinesischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Große internationale Unternehmen wie Straumann AG reagieren auf diese Veränderungen mit massiven Investitionen in China. Bedeutet dies das Ende für den europäischen Mittelstand in China? Die Antwort ist klar: „Nein“. Es markiert jedoch das Ende klassischer Geschäftsmodelle (i.d.R. mit einem Master-Vertriebspartner). Um im chinesischen Umfeld erfolgreich zu agieren, ist ein neuer, innovativer Ansatz erforderlich.

China ist kein „beliebiger Exportmarkt“ mehr. Auch im Dentalbereich wird China zunehmend zum größten Markt der Welt. Immer mehr Dentalprodukte, die den globalen Markt versorgen, werden direkt in China produziert.

Angesichts der kontinuierlich verbesserten Produkte lokaler Anbieter und des intensiven Preiswettbewerbs müssen Unternehmen die zentralen Fragen zur Marktstrategie neu überdenken. Wie ist die eigene Marke erfolgreich in China zu positionieren? Welche Bedeutungen haben Schulungen und Trainings? Wie lässt sich eine stärkere Lokalisierung erreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Welche Partner sind für welche Produkte am besten geeignet? Wer sind die richtigen Kundenzielgruppen und wie erreicht man sie?

Darüber hinaus stellen sich fundamentale Fragen zur längerfristigen Nachhaltigkeit des Importmodells und zur möglichen Einführung lokaler Produktion. Kann ein Unternehmen in einem Markt mit solch intensivem Wettbewerb und mitunter schwierigen Bedingungen ein solides geistiges Eigentum und Know-how schützen? Welche Struktur ist erforderlich, um die notwendige Kontrolle zu gewährleisten, und wie lässt sich diese Kontrolle auch für einen Mittelständler effizient umsetzen?

Diese komplexen Herausforderungen sind das Kernstück der Studie „Dentalmarkt CHINA: Chancen mit innovativem Unternehmensmodell in herausforderndem Umfeld“, die von MLR Advisors durchgeführt wurde. Die Studie beleuchtet zentrale Erkenntnisse zum chinesischen Dentalmarkt und bietet praxisorientierte Einblicke in das innovative hybride Geschäftsmodell von MRL, das Unternehmen hilft, auf diesem anspruchsvollen Markt erfolgreich zu agieren.

Für Unternehmen, die den chinesischen Markt in Zukunft erobern wollen, bietet die stärkere Vor-Ort-Präsenz zusammen mit lokalen Partnern entscheidende Vorteile.

Da trotz des intensiven Wettbewerbs der chinesische Dentalmarkt aufgrund des massiven Wachstums in den nächsten Dekaden – auch wegen der alternden Bevölkerung und der zunehmenden Erschwinglichkeit medizinischer Leistungen – ein stark wachsender und der weltweit attraktivste Markt.

Laut einem lokalen Branchenexperten fehlen in China derzeit zwei bis drei Milliarden Zähne (!) – einzigartig in der Welt.

MRL Advisors steht für eine erste Webco zur Verfügung, um zentrale Fragen oder Herausforderungen gezielt zu besprechen.

Neben der Strategieentwicklung in China ist MRL Advisors auch vorbereitet, Ihren Investorenprozess für neue Anteilseigner Ihres Unternehmens (China, Europa, USA, Rest der Welt) zu unterstützen.

© Copyright - MRL Advisors GmbH. MRL Advisors GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Beteiligung Hong Kong und Peking: Schwesterunternehmen MelchersRaffel Ltd.