Medizintechnik in China wächst nachhaltig dynamisch
Von Frank-Christian Raffel
Erschienen in: Plattform Life Sciences, November 2018, Titel: „Komplex, aber…Der Markt für Medizintechnik in China überzeugt durch nachhaltiges und dynamisches Wachstum“
Für Medizintechnikunternehmen führt an China kein Weg mehr vorbei. Während Chinas Anteil am weltweiten Markt für Medizintechnik im letzten Jahr noch 6% betrug, wird dieser Wert bis zum Jahr 2030 auf voraussichtlich 26% steigen.
Dies würde das Land mit einem Marktvolumen von rund 170 Mrd. EUR hinter den USA zum zweitgrößten Markt für Medizintechnik machen, womit der chinesische Markt etwa viermal größer als der deutsche Markt sein wird.
Die strategische Herausforderung für europäische Anbieter ist klar: Wie müssen sich größere, aber auch mittlere oder kleinere Medizintechnikhersteller zeitnah erfolgreich in China positionieren, damit sie Marktanteile gewinnen und Kundenloyalitäten aufbauen können?
Eine wichtige Entscheidung, denn ignoriert man die Marktentwicklung in China, werden nicht nur Chancen für das Geschäft verpasst. Es werden auch Spielräume für lokale chinesische Anbieter geschaffen, die dann noch stärker wachsen und mit steigender Größe auf den internationalen Märkten – auch in Europa – in den Wettbewerb mit etablierten Unternehmen treten.
Doch einfacher gesagt als getan, denn der Einstieg in das Reich der Mitte birgt Hindernisse. China ist grundsätzlich ein hochkomplexer Markt, und die Medizintechnikbranche stellt keine Ausnahme, sondern beispielsweise durch Zulassungserfordernisse eine besondere Herausforderung dar. Der Komplexität Chinas, die sich etwa aus der schieren Fläche, immer wieder neuen Regularien sowie einer sich wandelnden und zunehmend aggressiven Wettbewerbssituation ergibt, muss mit geeigneten Strategien begegnet werden. Abbildung 1 fasst einige mögliche Strategien zusammen.

Für die Erreichung einer angemessenen Marktposition im Reich der Mitte ist das Wachstum rechtzeitig zu forcieren. Wachstum in China“ sollte deshalb strategische Priorität genießen.
Laden Sie den vollständigen Artikel herunter, um mehr über die Marktpotenziale und die Herausforderungen in China zu erfahren:
Anmerkung: MRL Advisors hat bis 2024 als Handelsnamen „MelchersRaffel Advisors“ verwendet (MelchersRaffel Ltd. Hong Kong war Sub-Kontraktor von MRL Advisors GmbH) .