News

Hannover Messe 2016: M&A China & Deutschland

Chinas wirtschaftliche Transformation: Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft Im Jahr 2015 erlebte die chinesische Wirtschaft das langsamste Wachstum seit 25 Jahren, begleitet von einer starken Renminbi-Abwertung und fallenden Aktien. Trotz Bedenken über die Nachhaltigkeit des Wachstumsmodells bleibt das von der chinesischen Regierung angekündigte Ziel von 6,5 % jährlichem Wachstum für die kommenden fünf Jahre im internationalen Vergleich hoch.

Der Wandel hin zu einem qualitätsorientierten Wirtschaftsansatz, bekannt als das „Neue Normal“, soll eine sanfte Landung mit moderatem BIP-Wachstum ermöglichen. Chinas zunehmende Fokussierung auf Binnenkonsum und den Dienstleistungssektor – statt auf exportgetriebenes Wachstum – wird durch Strukturreformen unterstützt, die die Einkommensungleichheit verringern sollen. Für die deutsche Wirtschaft birgt Chinas Transformation sowohl Risiken als auch Chancen. Ein langsames Wirtschaftswachstum in China könnte zu Verlusten für deutsche Unternehmen führen, doch der wachsende Fokus auf Hightech- und Umweltlösungen dürfte besonders spezialisierten deutschen Unternehmen zugutekommen. Vor diesem Hintergrund versammelt sich zusammen mit der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) das EU-China Economic Cooperation (EUCEC) Forum 2016 in Hannover. Unter den Sprechern ist auch MRL Advisor Gründungspartner Frank-Christian Raffel vertreten, der zum Thema M&A China und Deutschland – Aktuelle Trends und Wege zum Erfolg referiert.

© Copyright - MRL Advisors GmbH. MRL Advisors GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Beteiligung Hong Kong und Peking: Schwesterunternehmen MelchersRaffel Ltd.